Vorgestellt
Letzte Nachrichten
Titelverteidiger taumelt: U17 droht frühes WM-Aus
Ein Bayern-Juwel trifft – und doch muss die deutsche U17 bei der WM in Katar um das Weiterkommen bangen. Nach dem 1:1 zum Auftakt gegen Kolumbien kam die DFB-Auswahl von Nationaltrainer Marc Meister auch gegen Nordkorea nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus und steht auf ihrer Mission Titelverteidigung bereits zum Vorrundenabschluss gegen El Salvador am Montag (14.30 Uhr/Sky Sport News) unter Druck.
Gründung der "Frauen-DFL" für den 10. Dezember vorgesehen
Der neue Ligaverband der Frauen-Bundesliga soll am 10. Dezember gegründet werden. Dies teilte DFB-Präsident Bernd Neuendorf im Anschluss an den 45. Ordentlichen Bundestag in Frankfurt/Main mit. Demnach treffen sich Vertreter des Deutschen Fußball-Bundes mit Verantwortlichen der 14 Bundesliga-Klubs am Campus, dabei sollen auch gleich ein Präsident oder eine Präsidentin des Verbandes gewählt werden.
WM-Quali: Play-off-Auslosung noch im November
Die Auslosung für die Play-off-Spiele der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2026 findet am 20. November in Zürich statt. Wie der Weltverband am Freitag bekannt gab, sollen kurz nach der kommenden Länderspielphase die Entscheidungen in der FIFA-Zentrale fallen.
DFB-Bundestag gibt grünes Licht für "Frauen-DFL"
Der DFB-Bundestag hat der Satzungsänderung zur möglichen Einführung eines Ligaverbandes für die Frauen-Bundesliga zugestimmt. In der Event- und Futsalhalle auf dem Frankfurter Campus votierte eine deutliche Mehrheit der 253 stimmberechtigten Delegierten für den Antrag. Die gemeinsame Organisation ("Frauen-Bundesliga Gesellschaft") soll sich auf "den Betrieb und die Vermarktung" der Liga fokussieren. Der Ligaverband muss allerdings noch von den Klubs gegründet werden.
Deutschland Cup: Kahun und Kälble fallen aus, Preto rückt nach
Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis muss beim Deutschland Cup in Landshut weitere personelle Ausfälle hinnehmen. Wie der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) am Freitag mitteilte, fällt Dominik Kahun vom Schweizer Erstligisten Lausanne HC verletzungsbedingt für den Rest des Turniers aus. Auch Lukas Kälble von den Adler Mannheim wird in Landshut nicht mehr zum Einsatz kommen.
DFB-Bundestag: Neuendorf bleibt Präsident
Bernd Neuendorf bleibt Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Der 64-Jährige, der den Verband seit März 2022 führt, wurde beim Bundestag am Freitag von den Delegierten einstimmig in seinem Amt bis ins Jahr 2029 bestätigt. Der gebürtige Dürener, früher Journalist und Staatssekretär in Nordrhein-Westfalen, hatte keinen Gegenkandidaten.
Kwasniok über El Mala: "Der Junge hat geliefert"
Trainer Lukas Kwasniok wird den erstmals für die Fußball-Nationalmannschaft nominierten Said El Mala im Derby bei Borussia Mönchengladbach von Beginn an spielen lassen. "Er ist mehr als der Unterschiedsspieler für die letzten 15, 20 Minuten", sagte der Coach des 1. FC Köln vor dem Spiel am Samstag (18.30 Uhr/Sky): "Wenn ich ihn wenig spielen lassen würde, würde ich ihn hindern, noch besser zu werden. Und dann könnt ihr euch ausrechnen, wie hoch seine Chancen sind, im Derby von Beginn an zu spielen."
Dietz, Neid und Fitschen zu DFB-Ehrenspielführern ernannt
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Bernard Dietz, Silvia Neid und die im März verstorbene Doris Fitschen aufgrund ihrer großen Verdienste zu Ehrenspielführern ernannt. Das gab der DFB am Freitag auf seinem 45. Ordentlichen Bundestag in Frankfurt/Main bekannt.
Freund: Vertragsverlängerung mit Upamecano "großes Ziel"
Sportdirektor Christoph Freund hat inmitten der Gerüchte um einen möglichen Wechsel von Dayot Upamecano zu Real Madrid erneut den Wunsch des FC Bayern unterstrichen, den Abwehrchef langfristig zu binden. "Das ist ja kein Geheimnis, dass es unser großes Ziel ist, mit Upa zu verlängern. Und es ist auch nicht verwunderlich, dass viele Vereine an Upa interessiert sind, weil er einfach richtig, richtig gut performt", sagte Freund am Freitag.
Merz hebt verbindende Kraft des Fußballs hervor
Bundeskanzler Friedrich Merz hat zum Start des 45. Ordentlichen DFB-Bundestags die verbindende Kraft des Fußballs hervorgehoben. "Fußball eint, Fußball verbindet Menschen. Fußball integriert. Vor dem Ball sind alle gleich", sagte Merz in seiner digitalen Grußbotschaft.
Karl und Ibrahimovic erstmals für U21 nominiert
Shootingstar Lennart Karl von Bayern München ist erstmals für die U21-Nationalmannschaft berufen worden. Im 23-köpfigen Aufgebot für die beiden EM-Qualifikationsspiele gegen Malta und in Georgien stehen zudem Debütant Arijon Ibrahimovic vom 1. FC Heidenheim und der zuletzt bereits für die A-Nationalmannschaft nominierte Nnamdi Collins von Eintracht Frankfurt. Das teilte der DFB am Freitag mit.
18 Festnahmen nach Wettskandal in der Türkei
In der Türkei sind im Zuge der Untersuchungen wegen unerlaubter Sportwetten von Fußball-Schiedsrichtern 18 Personen festgenommen worden. Das teilte die Istanbuler Staatsanwaltschaft am Freitag mit. Insgesamt seien Haftbefehle gegen 21 Personen erlassen worden, darunter 17 Referees und der Präsident eines Erstliga-Klubs.
Versuchter Mord? Ehemaliger NFL-Star Brown in USA ausgeliefert
Der ehemalige NFL-Star Antonio Brown ist von Dubai in die USA ausgeliefert worden. Dies teilte die Polizei von Miami auf ihrem X-Account mit. Brown, der sich wegen versuchten Mordes im Zusammenhang mit einer Schießerei im Mai zu verantworten hat, sei in Dubai lokalisiert und festgenommen worden.
Kreditkartenaffäre: Simon für einen Monat gesperrt
Die zehnmalige Biathlon-Weltmeisterin Julia Simon ist wegen der Kreditkartenaffäre vom Disziplinarausschuss des französischen Skiverbandes (FFS) für sechs Monate gesperrt worden, fünf davon auf Bewährung. Wie der FFS in einer Pressemitteilung mitteilte, tritt die Sperre am 7. November in Kraft. Damit kann Simon, die zu den größten Medaillenhoffnungen Frankreichs zählt, an den Olympischen Winterspielen 2026 (6. bis 22. Februar) teilnehmen.
NHL: Sturms Bruins schlagen Stützle und Ottawa
Dank der nächsten nervenstarken Leistung haben die Boston Bruins ihre Siegesserie in der NHL unter dem ehemaligen Eishockey-Bundestrainer Marco Sturm fortgesetzt. Gegen die Ottawa Senators mit dem deutschen Nationalspieler Tim Stützle feierten die Bruins dank eines 3:2-Sieges nach Verlängerung den fünften Erfolg nacheinander - dreimal davon ging es mindestens in die Overtime.
NFL: Denver setzt Siegesserie fort
Die Denver Broncos haben ihren Siegeszug in der NFL dank eines Kraftakts fortgesetzt. In einer echten Defensivschlacht setzte sich der dreimalige Super-Bowl-Sieger mit 10:7 gegen den Divisionsrivalen Las Vegas Raiders durch. Dank dem siebten Erfolg in Serie steht Denver nun als erstes Team bei einer Bilanz von 8:2 Siegen und behauptete die Führung in der AFC West.
Bester Rookie "seit langer Zeit": Hülkenberg lobt Bortoleto
In Sao Paulo spielt Nico Hülkenberg nur eine Nebenrolle beim Sauber-Team, Brasilien schaut vor allem auf das Heimdebüt von Gabriel Bortoleto - und dieser Blick lohnt sich, findet Hülkenberg. "Gabriel ist einer der vielversprechendsten Rookies, die ich seit langer, langer Zeit gesehen habe", sagte der Deutsche vor dem Grand Prix in Interlagos am Sonntag (18.00 Uhr MEZ/Sky): "Er fährt schnell und er lernt extrem schnell."
Hoeneß erleichtert: "Gute Ausgangsposition"
Nach einem furiosen Endspurt war Stuttgarts Trainer Sebastian Hoeneß "sehr erleichtert. Wenn wir nicht gewonnen hätten, wäre der Druck sehr groß geworden. Jetzt haben wir uns eine gute Ausgangsposition erarbeitet", sagte Hoeneß nach dem umkämpften 2:0 (0:0) in der Europa League gegen Feyenoord Rotterdam - und atmete erst einmal durch.
Esume würdigt die Colts: "Das heißeste Team in der NFL"
Für Patrick Esume hat der aktuelle Höhenflug der Indianapolis Colts auch viel mit der Stabilität von Daniel Jones zu tun. "Der ist sehr gefestigt, ruht in sich selbst, das brauchst du auf der Quarterback-Position", sagte der RTL-Experte dem SID vor dem Berlin Game zwischen den Colts und den Atlanta Falcons am Sonntag (15.30 Uhr/RTL und DAZN) im Olympiastadion.
Bayern wollen nun Guardiola-Rekord
Die Rekordjäger des FC Bayern peilen die nächste historische Bestmarke an: Der deutsche Fußball-Rekordmeister könnte am Samstag (15.30 Uhr/Sky) bei Union Berlin den zehnten Bundesligasieg in dieser Saison landen und damit den Startrekord einstellen, den die Münchner in der Saison 2015/16 unter Startrainer Pep Guardiola aufgestellt hatten.
"Mit Herz gespielt": Mainz hofft auf Rückenwind für die Liga
Das zuletzt selten gewordene Gefühl eines Sieges kostete Bo Henriksen voll aus: "Das ist einer dieser magischen Abende", frohlockte der Trainer des 1. FSV Mainz 05 nach dem Last-Minute-Erfolg gegen die AC Florenz am Donnerstagabend, der gleichbedeutend war mit dem dritten Dreier im dritten Spiel in der Conference League, "wir sind glücklich, ein gutes Erlebnis zu haben."
50 Jahre: Ahlenfelders frühester Halbzeitpfiff feiert Jubiläum
Der früheste Halbzeitpfiff der Bundesliga-Geschichte jährt sich am Samstag zum 50. Mal. Wolf-Dieter Ahlenfelder hatte am 8. November 1975 im Bundesliga-Spiel zwischen Werder Bremen und Hannover 96 den ersten Durchgang bereits nach 32 Minuten abgepfiffen. Wie im Nachgang bekannt wurde, hatte sich der Schiedsrichter vor der Partie beim Mittagessen ein Bier und einen Malteser gegönnt. Er pfiff die Partie also leicht angetrunken.
Rodeln: Loch schließt Olympia-Teilnahme 2030 nicht aus
Rennrodel-Rekordweltmeister Felix Loch (36) schließt eine Olympiateilnahme 2030 nicht kategorisch aus. "Wir haben in zwei Jahren eine Weltmeisterschaft bei uns am Königssee. Das ist natürlich sehr, sehr interessant. Am Ende wären es dann nur noch zwei Jahre bis Olympia", sagte Loch dem Sport-Informations-Dienst (SID) am Rande der BSD-Saisonauftaktpressekonferenz in München.
EuroLeague: Bayern feiern ersten Auswärtssieg
Der FC Bayern Basketball hat in der EuroLeague im dritten Anlauf seinen ersten Auswärtssieg geholt. Bei Paris Basketball gewann der deutsche Meister trotz größter Probleme 86:82 (53:42), zuvor hatte es in der laufenden Saison Niederlagen bei Panathinaikos Athen und Fenerbahce Istanbul geben. Im neunten Spiel war es der fünfte Erfolg für die Münchner - der dritte in Serie.
VfB: Wichtiger Sieg in der Europa League
Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart hat in der Europa League das erhoffte Erfolgserlebnis gefeiert. Die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß kam im Heimspiel gegen Feyenoord Rotterdam spät zu einem wichtigen 2:0 (0:0). Nach vier Spielen haben die ambitionierten Schwaben, die zuletzt gegen Basel und Fenerbahce verloren hatten, nun sechs Punkte auf dem Konto.
Deutschland Cup: DEB-Männer bezwingen Lettland
Deutschlands Eishockey-Männer haben beim Warmlaufen für die Olympischen Winterspiele in Italien einen Auftaktsieg gefeiert. Das Team von Bundestrainer Harold Kreis setzte sich zum Start in den Deutschland Cup nach einer starken Vorstellung mit 4:1 (2:1, 0:0, 2:0) gegen Lettland durch. In Landshut geht es für die Spieler des Deutschen Eishockey-Bundes (DHB) neben Wiedergutmachung für den verpassten Gesamtsieg im Vorjahr auch um die Kaderplätze für die Winterspiele 2026.
Lee hat das letzte Wort: Mainz feiert spät
In der Bundesliga im Krisenmodus, in Europa voll auf Kurs: Der 1. FSV Mainz 05 hat in der Conference League durch einen ganz späten Treffer den dritten Sieg im dritten Spiel gefeiert. Trotz Rückstand gewannen die Rheinhessen am Donnerstagabend gegen die AC Florenz mit 2:1 (0:1) und steuern damit weiter auf den direkten Achtelfinaleinzug zu.
Europa League: SC Freiburg hält Achtelfinalkurs
Fußball-Bundesligist SC Freiburg hält in der Europa League Kurs auf die direkte Qualifikation für das Achtelfinale. Beim französischen Erstligisten OGC Nizza gewann das Team von Trainer Julian Schuster am Donnerstagabend mit 3:1 (3:1) und feierte den dritten Sieg im vierten Europapokal-Auftritt der Saison.
"Brauchen Glück": Verstappen über Titelchancen
Weltmeister Max Verstappen fühlt sich im Titelkampf der Formel 1 weiterhin abhängig von höheren Mächten. "Wir brauchen wohl ein bisschen Glück", sagte der Red-Bull-Pilot am Donnerstag mit Blick auf seine Aufholjagd an den verbleibenden vier Rennwochenenden: "Ob es am Ende des Jahres reicht, das weiß ich nicht, aber viel zu verlieren habe ich nicht."
NFL: Dallas-Profi Kneeland im Alter von 24 Jahren verstorben
Die Dallas Cowboys trauern um ihren Spieler Marshawn Kneeland. Der Defensive End ist am frühen Donnerstagmorgen verstorben, das teilte das Football-Team aus der Profiliga NFL mit. Kneeland, den die Cowboys im Draft 2024 in der zweiten Runde gewählt hatten, wurde nur 24 Jahre alt. Zu den Hintergründen gab es zunächst keine Informationen.
ATP Finals: Zverev mit Losglück - und gegen Sinner
Für Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev kommt es bei den ATP Finals ab Sonntag zu einem schnellen Wiedersehen mit dem italienischen Titelverteidiger Jannik Sinner. Das ergab die Auslosung der Gruppenphase des Jahresabschlussturniers der acht saisonbesten Tennisprofis in Turin am Donnerstag.
WM-Quali: Nagelsmann holt El Mala - und Sané zurück
Mit Jungstar Said El Mala und Rückkehrer Leroy Sané will Fußball-Bundestrainer Julian Nagelsmann das direkte WM-Ticket lösen. Neben dem 19-jährigen Kölner Neuling El Mala und Türkei-Legionär Sané steht auch Rückkehrer Malick Thiaw im 25-köpfigen Aufgebot für die abschließenden Duelle in der WM-Qualifikation in Luxemburg (14. November) und mit der Slowakei (17. November) in Leipzig.