Calgary Tribune - "O'zapft is": Münchner Oktoberfest startet mit knapp einer Million Besuchern

Börse
Goldpreis 0.74% 3705.8 $
Euro STOXX 50 0.03% 5458.42
MDAX -0.91% 30195.88
SDAX 0.06% 16942.67
DAX -0.15% 23639.41
TecDAX -0.64% 3631.92
EUR/USD -0.38% 1.1745 $
"O'zapft is": Münchner Oktoberfest startet mit knapp einer Million Besuchern

"O'zapft is": Münchner Oktoberfest startet mit knapp einer Million Besuchern

Bier in Strömen, Sommertemperaturen und ein Rekordeinsatz der Sanitäter: Bei Bilderbuchwetter ist das 190. Münchner Oktoberfest nach Angaben der Veranstalter am Wochenende mit knapp einer Million Besucher gestartet. Am Samstag stach Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) traditionell um Punkt 12.00 Uhr das erste Bierfass an. Der Sanitätsdienst verzeichnete am ersten Wiesn-Tag eine Rekordzahl von mehr als 900 Einsätzen.

Textgröße:

Reiter benötigte für den Faßanstich zwei Schläge, anschließend rief er "O'zapft is" aus und wünschte eine "friedliche Wiesn". Die erste Maß Bier übergab er dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU). Vor dem Fassanstich zogen die Festwirte und Brauereien mit einem großen Umzug vom Sendlinger Tor aus auf die Theresienwiese ein. Rund tausend Teilnehmer beteiligten sich an dem Einzug, der von aufwändig geschmückten Pferdekutschen begleitet wurde.

Ein Sprecher des Veranstalters, der Stadt München, sagte am Sonntag, der Start des Oktoberfests sei "sehr gut, aber üblich" für das erste Wochenende gelaufen. Die Polizei verzeichnete zum Auftakt unter anderem mehrere Körperverletzungen. Samstagabend gerieten zwei Gruppen von Wiesnbesuchern wegen Sitzplätzen in Streit. Dabei zog ein Mann einen Maßkrug über den Kopf eines 46-Jährigen, der dadurch eine Kopfplatzwunde erlitt. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Zudem kam es den Angaben zufolge in mehreren Fällen zu sexuellen Belästigungen von Besucherinnen und Notfallsanitäterinnen. Gegen einen italienischen Touristen wird darüber hinaus wegen Zeigens des Hitlergrußes ermittelt.

Auch der Sanitätsdienst hatte alle Hände voll zu tun. Mit insgesamt 910 Patienten am Samstag gab es einen "neuen Rekord", wie die zuständige Aicher Ambulanz mitteilte. Als Gründe wurden die hochsommerlichen Temperaturen und die daraus resultierenden großen Besuchermengen genannt. Das extrem warme Wetter führte demnach vor allem zu Kreislaufproblemen, "anschließend setzte das übliche Wiesn-Geschäft ein", erklärte die Ambulanz mit Blick auf den Bierausschank.

Bis zum 5. Oktober werden wieder mehrere Millionen Menschen zum größten Volksfest der Welt in der bayerischen Landeshauptstadt erwartet. Im vergangenen Jahr kamen 6,7 Millionen Besucher auf die Theresienwiese, der Rekord stammt mit 7,2 Millionen aus dem Vorjahr 2023. Neben den Schaustellerstraßen mit den zahlreichen Fahrgeschäften und Karussells sind die großen Bierzelte die Hauptattraktion des Oktoberfests. Im vergangenen Jahr wurden auf der Wiesn sieben Millionen Maß getrunken.

Die Polizei geht von einer "abstrakt" erhöhten Gefährdung auf dem Volksfest aus. Konkrete Hinweis auf eine drohende Gefährdung gab es demnach aber nicht. Etwa 600 Polizistinnen und Polizisten werden das Oktoberfest schützen, dazu kommen zahlreiche Ordnungskräfte. Verboten bleibt das Kiffen auf dem für sein Bier bekannten Fest.

Z.Peterson--CT